Schultergelenk
Das Behandlungsspektrum bezüglich der Erkrankungen des Schultergelenkes ist umfassend. Sie reicht von der konservativen Behandlung des Subacromialsyndroms bis hin zum Kunstgelenkersatz bei fortgeschrittenen degenerativen und rheumatologischen Erkrankungen oder komplexen, nicht rekonstruierbaren Brüchen des Oberarmkopfes.
Subacromialsyndrom:
z.B. Impingementsyndrom, Schulterkalk, Schleimbeutelentzündung
- Anleitung zur Übungstherapie
- Ultraschallbehandlung
- Fokusierte Stosswellenbehandlung
- Akupunktur
- Injektionsbehandlung
Rotatorenmanschettendefekt:
- Operative Rekonstruktion der Rotatorenmanschette in arthroskopischer Technik
- Muskeltransferoperationen
- Inverse Schultergelenkprothese
Verrenkung/ Instabilität:
- Konservativ, Anleitung zur Übungstherapie
- Arthroskopische Stabilisierungsoperation
- Offene Stabilisierung in „ mini open Technik“ nach Bristow Latarjet
Schultergelenksteife:
- Konservativ, Anleitungs zur Übungstherapie
- Injektionsbehandlung
- Arthroskopische Gelenkmobilisierung
Arthrose:
- Konservativ, Anleitung zur Übungstherapie
- Injektion von Hyaluronsäure
- Anatomische Schultergelenkprothese
- Inverse Schultergelenkprothese
Frakturen:
- Konservativ, Anleitung zur Übungstherapie
- Osteosynthesen
- Inverse Schultergelenkprothesen
Rheumatische Erkrankungen:
- Konservativ, Anleitung zur Übungsbehandlung
- Medikamentös, entzündungshemmend
- Injektionen von Kortison
- Operative Entfernung der Gelenkschleimhaut
- Kunstgelenkersatz